Themen

Die Fahrten sind eintägig oder viertägig und beschränken sich auf Ziele in Norddeutschland und seinen Nachbargebieten: Von Groningen bis Stettin, von Kolding bis Magdeburg. Neue Inhalte erweitern jährlich das Programm und führen zu einem Gesamtbild der Region (siehe Archiv!).

Güter und Schlösser

Güter & Schlösser

Von den Groninger Wasserburgen der Renaissance über die mecklenburgischen Schlösser und barocken Gutshäuser bis zum klassizistischen Herrenhaus in Brandenburg entdecken wir jährlich neue Häuser. Dazu gehören auch privat genutzte und solche, die sich in der Restaurierung befinden. Im Gespräch mit den Eigentümern erfahren wir etwas über den Fortschritt der Arbeiten und die weiteren Pläne. Das wohnliche Innere erleben wir immer wieder beim Speisen und Übernachten.

Güter & Schlösser Innen

Parks und Gärten

Parks & Gärten

Barocke Bauerngärten und Fürstengärten konkurrieren mit den Landschaftsparks der Güter und mit den Reformgärten des 20. Jahrhunderts. Wir erleben den Wandel der Gestaltung, der sich bis heute fortsetzt, bedingt durch Pflegebedarf und Haushalt. Auch die Erhaltung von Skulpturen erfordert dabei besonderen Aufwand. Im Osten finden wir viele Anlagen nach Plänen von Lenné.

Skulpturen

Kirchen und Klöster

Kirchen

Von der Dorfkirche bis zur Kathedrale und von der Romanik bis zur Moderne sind die Kirchen unsere beständigsten Zeugnisse der jeweiligen Epoche. Gleichzeitig sind sie Stätten der Ruhe und Besinnung, doch auch des Erlebens. Dazu gehört manchmal das Orgelspiel des mitreisenden Organisten. Klöster als frühe Stätten der Kolonisierung haben sich vielfach wandeln müssen und werden teilweise wieder belebt. Ihre Geschichte, ihre Bauten sowie die Ausstattung stehen in unserem Blick.

Kirchen & Klöster

Friedhöfe

Friedhöfe

Kirchhöfe der Dörfer an Dänemarks Westküste und in Schlewig-Holstein oder Parkfriedhöfe in Lübeck, Hamburg und Berlin sind die unerschöpflichen Quellen für Geschichten und Lesungen an Gräbern und Mausoleen. Doch auch der Wandel in der Begräbniskultur ist Thema der Besuche, denn der wirkt sich auf den Flächenbedarf und die Einnahmen aus.

Friedhöfe

Hansestädte und Architektur

Hansestädte und Architektur

Kontorhäuser und Fleete in Hamburg sowie die giebelständigen Kaufmannshäuser der Hafenstädte sind unsere Ziele. Wir finden die Elemente der Städte, die zum Welterbe-Status geführt haben wie z.B. die Bandmauer-Struktur oder die Straßenführung. Von Lübeck bis Stralsund ist die Backsteingotik prägend, da zum Ende jener Epoche der Reichtum versiegte und so dieser Stil konserviert wurde. Granitquaderwände oder Fachwerk stehen im Blick, aber auch die Umnutzung alter Lagerhäuser oder moderne Theaterbauten (Stettin).

Hansestädte und Architektur

Flüsse und Kanäle

Alleine die Schlei, die Eider und die Kanäle meiner Umgebung bieten genügend Gelegenheiten zu Schiffsfahrten, zur Betrachtung historischer und aktueller Fragen des Verkehrs, der Wasserwirtschaft oder des Hochwasserschutzes. Doch wir besuchen und befahren weitere Flüsse und Kanäle zwischen der Ems und der Oder. Und im Harz entdecken wir die Verbindung von Natur und Technik in der historischen Wasserkunst. Die Trockenlegung großer Gebiete Norddeutschlands wird an vielen Punkten zum Thema.

Fluesse

Ostsee und Küsten

Ostsee

Die westliche Ostsee und Ihre Küsten lassen sich bestens per Traditionssegler erkunden. Zwischen Bornholm, der Dänischen Südsee, Fehmarn und Rügen liegen die Ziele in Kombination von Segeln und Landbesuchen. Eine Fahrt entlang der Hansestädte von Lübeck bis Stralsund ermöglicht uns, jeden Tag mitten in einer anderen Stadt zu liegen und dort die Besichtigungen zu starten. Oder wir können die vielen Küstenformen kennenlernen – für geologisch Interessierte. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Seite mar-contact.

Ostsee

Künstler und Ateliers

Künstler und Ateliers

Die Küstenregion wird von Künstlern zum Leben und Wirken bevorzugt. Das ermöglicht uns immer wieder Besuche nach Verabredung bei Vertretern der bildenden Kunst vieler Richtungen. In ihren Häusern, Ateliers oder Werkstätten sprechen die Künstler und Künstlerinnen mit uns vor dem Hintergrund ihrer Werke und demonstrieren die Techniken. Dabei erleben wir auch regionaltypische Gebäude und Gewohnheiten.